a sohamegnem épített u-10 vonalán november 12.-töl egy 1926-os kísérlethez kapcsolódó installáció lesz látható.... na most erről nekünk mi is jut az eszünkbe....? igen, bingó- a 4-.es metró.... micsoda installációk születhetnének a feltúrt kálvin-téren, rákóczi-téren stb....
U10: Das Kronos-Projek
tRoland Boden
Veranstaltungsdatum
Veranstaltungsdatum
Donnerstag, 12.11.2009 - ab 19:30 Uhr
Ort U-Bahnhof Innsbrucker Platz
:
Das Kronos-Projekt, auch als Entschleunigungsbahn Steglitz bezeichnet, ist ein 1926 begonnenes Experiment zur Manipulation der Zeitachse. Ein extrem langsam bewegter, umgebauter U-Bahnwagen ist vermutlich seit nunmehr 30.500 Tagen mit 8 Insassen im Raum Steglitz unterwegs. In dieser Zeit ist das Gerät 317 Meter vorangekommen, für die Insassen vergingen weniger als 7 Stunden. Der nie fertig gestellte und öffentlich unzugängliche Bahnhof der Linie U10 dient am Abend des 12. November für kurze Zeit einer öffentlichen Präsentation des Kronos-Projekts und gleichzeitig dem Versuch einer akustischen Kontaktaufnahme mit den Probanden aus den 20er Jahren. Mit Videoprojektion und Toninstallation wird ein Eindruck von der Dimensiondes wohl bis heute andauernden Versuchs vermittelt, welcher durch die Umstände bis heute weitgehend unbekannt geblieben ist. Gegenstand der Untersuchungen von Roland Boden zum Kronos-Projekt sind eine ausführliche Recherche in Archiven, Befragung von Zeitzeugen und Wissenschaftlern, die Dokumentation und schließlich die modellhafte Rekonstruktion der seit 83 Jahren im Berliner Untergrund verkehrenden Entschleunigungsbahn. Das U-Bahnsystem erscheint als Schauplatz eines wissenschaftlichen Großexperiments zur Veränderung des Raum-Zeit- Kontinuums. Im Lichte der Recherchen von Roland Boden verschiebt sich die Bedeutung scheinbar trivialer Beobachtungen bei der Nutzung des Berliner Verkehrsnetzes. Passagiere undAngestellte der U-Bahn sind aufgerufen, mit ihren diesbezüglichen Wahrnehmungen zum weiteren Erkenntnisgewinn über das Kronos-Projekt beizutragen.
Ort U-Bahnhof Innsbrucker Platz
:
Das Kronos-Projekt, auch als Entschleunigungsbahn Steglitz bezeichnet, ist ein 1926 begonnenes Experiment zur Manipulation der Zeitachse. Ein extrem langsam bewegter, umgebauter U-Bahnwagen ist vermutlich seit nunmehr 30.500 Tagen mit 8 Insassen im Raum Steglitz unterwegs. In dieser Zeit ist das Gerät 317 Meter vorangekommen, für die Insassen vergingen weniger als 7 Stunden. Der nie fertig gestellte und öffentlich unzugängliche Bahnhof der Linie U10 dient am Abend des 12. November für kurze Zeit einer öffentlichen Präsentation des Kronos-Projekts und gleichzeitig dem Versuch einer akustischen Kontaktaufnahme mit den Probanden aus den 20er Jahren. Mit Videoprojektion und Toninstallation wird ein Eindruck von der Dimensiondes wohl bis heute andauernden Versuchs vermittelt, welcher durch die Umstände bis heute weitgehend unbekannt geblieben ist. Gegenstand der Untersuchungen von Roland Boden zum Kronos-Projekt sind eine ausführliche Recherche in Archiven, Befragung von Zeitzeugen und Wissenschaftlern, die Dokumentation und schließlich die modellhafte Rekonstruktion der seit 83 Jahren im Berliner Untergrund verkehrenden Entschleunigungsbahn. Das U-Bahnsystem erscheint als Schauplatz eines wissenschaftlichen Großexperiments zur Veränderung des Raum-Zeit- Kontinuums. Im Lichte der Recherchen von Roland Boden verschiebt sich die Bedeutung scheinbar trivialer Beobachtungen bei der Nutzung des Berliner Verkehrsnetzes. Passagiere undAngestellte der U-Bahn sind aufgerufen, mit ihren diesbezüglichen Wahrnehmungen zum weiteren Erkenntnisgewinn über das Kronos-Projekt beizutragen.
Beginn: 19.30 h (öffentlicher Zugang ab 19 h)
Eintritt frei!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen