Freitag, 13. August 2010

"zerstörung der stadt" (eigene meinung)


klingt grauenhaft:
"Das Gebiet der Heidestraße in Berlin – jahrzehntelang ein "Niemandsland" zwischen Ost und West und geprägt durch die Berliner Mauer, Containerbahnhof und Lagerhallen – ist heute eines der zentralen Zukunftsgebiete der Stadt. Das Gebiet zählt aufgrund seiner herausragenden zentralen Lage, der besonderen Erreichbarkeit durch den Nah- und Fernverkehr sowie der Attraktivität für die sich im Umfeld des Hamburger Bahnhofs etablierende Kunstlandschaft zu einem der interessantesten innerstädtischen Räume.
Der "Masterplan Berlin Heidestraße" formuliert das städtebauliche Entwicklungskonzept für die schrittweise Gestaltung des ca. 40 Hektar großen Areals zwischen Nordhafen, Heidestraße und Humboldthafen. Leitbild für die Heidestraße ist die nachhaltige Entwicklung. Die Erarbeitung eines strategischen Masterplans ist für Berlin ein neuartiges, beispielgebendes Vorgehen, das in enger Kooperation von Grundstückseigentümern, Projektentwicklern, Planern und Behörden über die Ziele der Quartiersentwicklung erarbeitet wurde. Nutzungsvielfalt wird hier großgeschrieben: Der hochwertige Raum soll unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte Flächen zum Wohnen, für Büros, Einzelhandel und Gewerbe zur Verfügung stellen und gleichzeitig ein attraktives Freizeitangebot bereitstellen.
Mit der Entscheidung des Landes Berlin zum Masterplan Heidestraße ist ein Orientierungsrahmen für die Erstellung der Bauleitplanung und alle erforderlichen Abwägungsprozesse gesetzt worden. Damit wurden die Voraussetzungen geschaffen, dass hier ein kompaktes, nachhaltiges und klimagerechtes "Quartier der Zukunft" entsteht."


Keine Kommentare: